Die „33. Berliner Märchentage“ haben 2022 den Schwerpunkt „Abschied und Wiederkehr. Märchen und Geschichten von Leben und Tod“. Leben und Tod? Da muss ich natürlich dabei sein 🙂 … und habe sofort zugesagt, als Silke Fischer, die Chefin...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (46): Tino Eisbrenner Er ist in Rüdersdorf bei Berlin geboren und – unüberhörbar – in Berlin aufgewachsen: „ein deutscher Liedermacher, Theaterdarsteller, Komponist, Musikproduzent und...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (45): Silke Fischer Märchen und Silke Fischer: Das scheint eins zu sein. Die Literaturwissenschaftlerin hat schon seit mehr als 20 Jahren auch beruflich mit Märchen zu tun und 2004 den „MÄRCHENLAND...
Unter dem Motto „Ohne Frieden kann es keine nachhaltige Entwicklung geben. Und ohne nachhaltige Entwicklung keinen Frieden.“ (aus der Präambel der „Agenda 2030“) war das ein außergewöhnliches Veranstaltungsformat in der...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (44): Marc Rudolf Er ist (auch) „Megy B.“. Eine Frau? Ja: „Megy B.“ ist (s)eine schillernde Bühnenfigur, die er – wenn’s passt – auch mit auf den roten Teppich nimmt....
Petra Schwarz im Gespräch mit (mehr oder weniger) Prominenten über Leben und Tod
Mein Podcast gibt Anregungen, über das eigene Leben nachzudenken und für den eigenen Abschied "vorzubauen". Vielleicht ja sogar, um die eigene Abschieds-/Trauerrede selbst zu schreiben und aufzunehmen. So kann man bei der eigenen Feier noch lebendig dabei sein. Wichtig: Lebendig schreiben und lebendig reden ist keine Zauberei. Siehe auch: https:/lebendig-reden.de/rede-meines-lebens/
"Schwarz hören" immer samstags "... überall, wo es Podcasts gibt" und hier.