Moderation

Nachdem ich in Kinder- und Jugendtagen in meiner Freizeit als Musikerin auf Bühnen stand, wurde das Moderieren zu Beginn der 80er Jahre zum Beruf: bei Jugendradio DT64 und im DDR-Jugendfernsehen und in den 90ern dann beim SFB, später beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb/ARD). Nach SFB2 moderierte ich rbb-Inforadio vom ersten Tag an im August 1995. Und auch im rbb-Fernsehen habe ich u.a. in der Sendung „Berlin life“ zu „allen Themen dieser Welt“ Interviews geführt.
Zu meinen Gesprächspartnern auf – mittlerweile auch online oder hybriden – Kongressen und bei Podiumsdiskussionen gehören bis heute „Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens“ wie hier oben – im Juni 2021 – der Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn oder bei diversen anderen Anlässen: die Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters, Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier oder Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow.
Petra Schwarz Fotos in der Galerie
Petra Schwarz Referenzen Moderation

… aktuell am 4. Februar 2022 an der Hochschule Esslingen: Moderation der hybriden Projekt-Abschluss-
Veranstaltung von „care4care“. Referenzschreiben (PDF)


Und:
Ich schreibe auch Texte für andere ModeratorInnen, z.B. für den 4 1/2 stündigen live-Stream anlässlich „30 Jahre friedliche Revolution“ am 9. November 2019.
Sie …
wollen – ob für kleine Runden z.B. mit KollegInnen oder für die Öffentlichkeit – lernen, wie Sie im richtigen Moment das Richtige sagen und das Geschehen immer fest in der Hand haben? Oder wie Sie als ExpertIn in Diskussionsrunden professionellen ModeratorInnen „das Wasser reichen können“ 😉?
Letztlich ist das alles eine Frage des Wissens um Basics in Sachen „wirkungsvolles Kommunizieren“ und das Beherrschen derselben, das Sie mit mir ganz praktisch – am besten mit Kamera – trainieren können.
- Kongresse
- Podiumsdiskussionen
- Tagungen
- Radio
- Videokonferenzen
- Klausuren
- Events
- Preisverleihungen
- Messen