März 2022

Weltrekord

Internationaler Speaker Slam 

„Reden ist GOLD“

 

Hermann Scherer:

Wenn man die Worte „Moderation“ und „Kommunikation“ mit einem Namen versehen müsste, kann es nur einen geben: Petra Schwarz. Eine Bühne ohne sie ist eine leblose Erfahrung. Eine Bühne mit ihr ein 5 Sterne-Erlebnis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über mich

In Erfurt geboren und aufgewachsen, stand auf den Zeugnisse der 1,0-Schülerin oft: „Petra muss noch lernen, sich zurückzuhalten.“

Das klappt heute zumindest zum Teil 😊 … wobei für meine Profession als Moderatorin und Coach ein gewisses „Nach-vorn-Gehen“ ja durchaus sinnvoll ist. Aber: alles eben in Maßen.

Schule und Studium

Parallel zu meinen 12 Schuljahren war ich fast täglich in der Musikschule und es sollte eigentlich auch eine Karriere als Querflötistin werden. Da die Aussichten auf die Stelle der Solo-Flötistin an der Komischen oder Staats-Oper in Berlin aber nicht übermäßig groß waren, gings mit 18 und dem Abitur in der Tasche zwar zum Studium nach Berlin, aber nicht an die Musikhochschule. Ich studierte fünf Jahr an der Humboldt-Universität Kultur- und Musikwissenschaften und schloss im Sommer 1981 mit dem Diplom ab.

 

Weiterbildung

Abgesehend davon, dass ich alles, was ich täglich tue, als mich „bildend“ begreife ;-), habe ich – bedingt durch die absoluten Beschränkungen durch „Corona“ – angefangen, mich in Sachen „online“ weiterzubilden. Z.B. bei Hermann Scherer – und das mit Hochschul-Zertifikat.  

Berufsleben: Medien

Anders, als es mein Lebensweg suggeriert, hatte ich nicht vor, „was mit Medien zu machen“. Zumal ich – auch in jüngeren Jahren schon – nicht blond war und keine Wespentaille hatte. Trotzdem startete gleich nach dem Studium Anfang September 1981 meine Karriere als Hörfunkfrau bei Jugendradio DT64 und parallel schnell auch im DDR-Fernsehen.

Nach der „friedlichen Revolution“ gings beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk v.a. in Berlin beim SFB, später Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)  weiter und ich moderierte seit dem ersten Sendetag von „inforadio Berlin-Brandenburg“ im August 1995 das erste digitale Radio der ARD. Hörfunk- und Fernsehen, v.a. regional in Berlin-Brandenburg, bestimmten also weiterhin meinen Arbeitsalltag. Heute sende ich im Radio „Die Liederbestenliste“ bei ALEX Berlin (UKW 91,0) und www.rockradio.de

Moderation

Ich moderiere für Unternehmen, Institutionen, Verbände und die öffentliche Hand Podiumsdiskussionen, Tagungen, Kongresse, Events und Messen auf kleinen und großen Bühnen und zu (fast) allen Themen dieser Welt.

Die folgenden Fotos dokumentieren meine Moderation einer Veranstaltung am 16.August 2021 in der ufa-Fabrik in Berlin-Tempelhof mit Bundeskanzler Olaf Scholz, damals Kanzlerkandidat der SPD, und mit dem „frischgebackenen“ SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sowie der „Bundeskonferenz Veranstaltungwirtschaft“ am 28.Oktober 2021 in der „Station“ Berlin.

Coaching

Ich trainiere Fachleute in Sachen Kommunikation, Präsentation, Schlagfertigkeit und Inklusion: vom Staatsanwalt und der Richterin über den CEO eines Unternehmens bis hin zu Studierenden. In Gruppen und einzeln.

Dieses Foto hier  zeigt mich bei einem Training Ende Februar 2022 an der Justizakademie in Königs Wusterhausen. Es ging um offenen und respektvollen Umgang mit menschlicher Vielfalt.
Eine der TeilnehmerInnen sagte im Feedback: „Meine Kollegin hat von Trainings mit Petra Schwarz geschwärmt. Und sie hatte recht.“ 😉

In den letzten Jahren habe ich als Coach z.B. viele Erfahrungen im Krankenhausbereich gesammelt: Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger und Retterinnen und Retter haben – nach nicht selten anfänglicher Skepsis gegenüber dem wichtigen Thema Kommunikation – den „Mehrwert“ wirkungsvollen Kommunizierens erkannt.

„Ich bin noch nie so sympathisch getriezt worden.“
… hat einer der Ärzte meine Trainingsmethode – ziemlich treffend – beschrieben. 😉

 

Autorin

Wenn es die Zeit und der Geldbeutel zulassen, schreibe ich, meist zusammen mit einer/einem Mitstreiter/in, ab und an Bücher.
2013 erschien „Traum: Urlaub – Aber wie?“.


Am 20. April 2023 veröffentlicht der Eulenspiegelverlag (Neues Leben) „Wo ist das Geld nur geblieben? Mein Doppelleben mit der Spielsucht“
. Der Protagonist Marco Kirchhof und ich haben in den vergangen sechs Jahren seine Geschichte aufgeschrieben:

Er ist ein angesehener Medienprofi und gibt alles als Herstellungsleiter beim Kinderkanal „KiKA“ von ARD und ZDF. Er ist erfolgreich und bei den Kollegen beliebt. Niemand ahnt etwas – bis er im Dezember 2010 verhaftet wird. Marco Kirchhof ist spielsüchtig!

Über Scheinrechnungen hatte er sich jahrelang Millionen Euro erschlichen – Gebührengelder, versenkt in Spielautomaten. Die Justiz versucht herauszufinden, wie ein solcher Millionenbetrug beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen möglich war. Welche Fehler im System hatten die Handlungen begünstigt? Und wer waren die Mittäter? Kirchhof wird zu sechs Jahren Haft verurteilt. In seinem Buch schildert er – zusammen mit Petra Schwarz – den Weg in die Spielsucht und Kriminalität.

Er schreibt über sein glamouröses Leben mit erotischen Eskapaden vor dem Absturz, seine Gefängniszeit, das „Zurück ins Leben“ und auch über Menschen, die ihm halfen, mit der Schuld leben zu lernen.

Mehr hier.

Gern kommen wir zu einer Lesung / Diskussion zu Ihnen.