… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (75): Ritchie Barton (Silly) und Jörg Stempel (AMIGA) Außergewöhnlicherweise habe ich in dieser Podcast-Folge zwei Gesprächspartner: Jörg Stempel ist Jahrgang 1947, Ritchie Barton Jahrgang 1954 und ich bin...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (74): Tina Teubner Sie ist seit mehr als 30 Jahren in der sogenannten „Kleinkunst“ unterwegs: die – laut Wikipedia – „Kabarettistin, Autorin und Chansonsängerin“. Die...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (73): Danny Dziuk Im Juni 2023 ist Danny Dziuk mit „Alle reden durcheinander“ von seinem aktuellen Album „Unterm Radar“ an der Spitze der „Liederbestenliste“, über die wir im...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (72): Sabine Deschauer „Beseelte Momente“ sind es, die die 1972 in Siebenbürgen geborene und gelernte Industriekauffrau antreiben. Ihr, die Sprachen sowie „Wirtschafts- und...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (71): Vasiliki Roussi Sie „gibt“ die Piaf, wie keine andere. 2012 übernahm sie erstmalig die Rolle in einer Inszenierung und seitdem spielt und singt sie Édith Piaf in mehreren Theaterstücken...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (70): Dirk Oschmann „Der Osten – eine westdeutsche Erfindung“ macht Furore, seitdem der Ullstein-Verlag im Februar 2023 das Buch veröffentlichte. „SPIEGEL-Bestseller Platz 1“...
Petra Schwarz im Gespräch mit (mehr oder weniger) Prominenten über Leben und Tod
Mein Podcast gibt Anregungen, über das eigene Leben nachzudenken und für den eigenen Abschied "vorzubauen". Vielleicht ja sogar, um die eigene Abschieds-/Trauerrede selbst zu schreiben und aufzunehmen. So kann man bei der eigenen Feier noch lebendig dabei sein. Wichtig: Lebendig schreiben und lebendig reden ist keine Zauberei. Siehe auch: https:/lebendig-reden.de/rede-meines-lebens/
"Schwarz hören" immer samstags "... überall, wo es Podcasts gibt" und hier.