… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (39): Dagmar Aigner Sie ist in Passau geboren und hat dort während ihrer Schulzeit „erste künstlerische Gehversuche“ gemacht. In ihrer ersten Band hat sie mit Bruno Jonas gespielt. Seitdem ist...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (38): Prof. Dr. Thomas Pollmächer Von Hause aus Psychater, ist er seit 2004 Direktor des Zentrums für psychische Gesundheit am Klinikum Ingolstadt und Präsident der DGPPN – der Deutschen Gesellschaft für...
Beim „1.Festival des neuen politischen Liedes“ (26.-28.8.2022) im „Theater Ost“ in Berlin-Adlershof wurde der Dokumentarfilm „flüstern & SCHREIEN“ (Ein Rockreport) aus dem Jahr 1988 gezeigt und im Anschluss daran habe ich ein...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (37): Monika Leu Die ausgebildete Pflegerin ist in der DDR geboren und aufgewachsen und lebt seit 2008 in der Nähe von Zürich. Sie ist Mutter, Großmutter, Frau eines Managers und hat erlebt, wie ein innerer...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (36): Johannes Kirchberg „Ich bin – zum Glück – nicht Skispringer geworden. Denn was sind die 21 Meter (mein persönlicher Rekord) gegenüber all den Chansons und Liedern, die mir mittlerweile zu...
Petra Schwarz im Gespräch mit (mehr oder weniger) Prominenten über Leben und Tod
Mein Podcast gibt Anregungen, über das eigene Leben nachzudenken und für den eigenen Abschied "vorzubauen". Vielleicht ja sogar, um die eigene Abschieds-/Trauerrede selbst zu schreiben und aufzunehmen. So kann man bei der eigenen Feier noch lebendig dabei sein. Wichtig: Lebendig schreiben und lebendig reden ist keine Zauberei. Siehe auch: https:/lebendig-reden.de/rede-meines-lebens/
"Schwarz hören" immer samstags "... überall, wo es Podcasts gibt" und hier.