… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (64): Susanne Teister „Aufbruch des Lebens – der Stille eine Sprache geben“ ist ein Buch, das die „Wegbegleiterin“ Susanne Teister jüngst herausgegeben hat, in dem AutorInnen darüber...
Marco Kirchhof ist ein angesehener Medienprofi und gibt alles als Herstellungsleiter des KiKA. Er ist erfolgreich und bei den Kollegen beliebt. Niemand ahnt etwas – bis er im Dezember 2010 verhaftet wird. Marco Kirchhof ist spielsüchtig! Über Scheinrechnungen...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (63): Jürgen Karwelat „Grabe, wo du stehst“ – ist das Motto der „Berliner Geschichtswerkstatt“, für die Jürgen Karwelat seit Jahrzehnten aktiv ist. Der 1951 geborene Verwaltungsjurist...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (62): Tobias Morgenstern Er ist ein Vollblutmusiker: der Akkordeonist, Komponist, Arrangeur, Produzent und Mitbegründer des „Theater am Rand“ Tobias Morgenstern. Auf dem Foto stehen wir vor der...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (61): Franziska Günther Gerademal Mitte 30, zieht sie bereits seit 20 Jahren mit ihrer Gitarre durch die Welt. Schon als 16Jährige spielte die heute in Berlin lebende Musikerin in Kneipen und auf Festivals in...
Petra Schwarz im Gespräch mit (mehr oder weniger) Prominenten über Leben und Tod
Mein Podcast gibt Anregungen, über das eigene Leben nachzudenken und für den eigenen Abschied "vorzubauen". Vielleicht ja sogar, um die eigene Abschieds-/Trauerrede selbst zu schreiben und aufzunehmen. So kann man bei der eigenen Feier noch lebendig dabei sein. Wichtig: Lebendig schreiben und lebendig reden ist keine Zauberei. Siehe auch: https:/lebendig-reden.de/rede-meines-lebens/
"Schwarz hören" immer samstags "... überall, wo es Podcasts gibt" und hier.