… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (110): Monika Ehrhardt-Lakomy Sie ist Schriftstellerin und die Frau, die das Erbe von Reinhard „Lacky“ Lakomy heftig lebendig hält: Monika Ehrhardt-Lakomy. Zusammen mit ihrem Mann hat sie von 1978 bis 1991...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (109): Dieter „Maschine“ Birr 1944 geboren, hat „Maschine“ gerade einen runden Geburtstag gefeiert: der Sänger, Gitarrist und Komponist Dieter „Maschine“ Birr. Warum man ihn „Maschine“ nennt, erfahren...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (108): Bodo Ramelow Der Ministerpräsident Thüringens wurde 1956 in Niedersachsen als Sohn einer studierten Hauswirtschaftsleiterin und seines Vaters, der aus einer alten Kaufmannsfamilie stammt, geboren. Nach dem...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (107): Angelika „Lütte“ Mann 1949 als Tochter eines (Klassik-begeisterten) Arztes und einer Krankenschwester in Berlin geboren, war ihr die Musik sozusagen in die Wiege gelegt. Mittlerweile steht sie...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (106): STOPPOK 1956 in Hamburg geboren, ging es für STOPPOK als Schulkind ins Ruhrgebiet und dann für viele Jahre nach Bayern, um jetzt – wegen der Liebe – wieder in seiner Heimatstadt Hamburg zu leben. Seit 50...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (105): Laura Liebeskind Die Schauspielerin, Sängerin und Multi-Instrumentalistin „… zog aus, das Fürchten zu verlernen“. Sie spricht sechs Sprachen und kann – mit nicht einmal 40 – auf eine beachtliche Karriere...
Petra Schwarz im Gespräch mit (mehr oder weniger) Prominenten über Leben und Tod
Mein Podcast gibt Anregungen, über das eigene Leben nachzudenken und für den eigenen Abschied "vorzubauen". Vielleicht ja sogar, um die eigene Abschieds-/Trauerrede selbst zu schreiben und aufzunehmen. So kann man bei der eigenen Feier noch lebendig dabei sein. Wichtig: Lebendig schreiben und lebendig reden ist keine Zauberei. Siehe auch: https:/lebendig-reden.de/rede-meines-lebens/
"Schwarz hören" immer samstags "... überall, wo es Podcasts gibt" und hier.