Petra Schwarz und Falk-Willy Wild diskutieren über „Gott und die Welt“ … und dabei geht es ganz persönlich zu VORSICHT SchwarzWild (11) Tradition – wann und unter welchen Umständen kann man davon sprechen? Petra wirft im Zusammenhang damit...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (108): Bodo Ramelow Der Ministerpräsident Thüringens wurde 1956 in Niedersachsen als Sohn einer studierten Hauswirtschaftsleiterin und seines Vaters, der aus einer alten Kaufmannsfamilie stammt, geboren. Nach dem...
Petra Schwarz und Falk-Willy Wild diskutieren über „Gott und die Welt“ … und dabei geht es ganz persönlich zu VORSICHT SchwarzWild (10) „Du hast uns enttäuscht.“ – das hören Kinder nicht selten von ihren Eltern. Auch Willys Eltern haben ihm das...
… über Leben und Tod „Schwarz hören“ (107): Angelika „Lütte“ Mann 1949 als Tochter eines (Klassik-begeisterten) Arztes und einer Krankenschwester in Berlin geboren, war ihr die Musik sozusagen in die Wiege gelegt. Mittlerweile steht sie...
Petra Schwarz und Falk-Willy Wild diskutieren über „Gott und die Welt“ … und dabei geht es ganz persönlich zu VORSICHT SchwarzWild (9) In dieser Episode nehmen wir mal d e n Tag her, an dem wir den Podcast aufgezeichnet haben: den 1. Mai, „Kampftag...
Petra Schwarz im Gespräch mit (mehr oder weniger) Prominenten über Leben und Tod
Mein Podcast gibt Anregungen, über das eigene Leben nachzudenken und für den eigenen Abschied "vorzubauen". Vielleicht ja sogar, um die eigene Abschieds-/Trauerrede selbst zu schreiben und aufzunehmen. So kann man bei der eigenen Feier noch lebendig dabei sein. Wichtig: Lebendig schreiben und lebendig reden ist keine Zauberei. Siehe auch: https:/lebendig-reden.de/rede-meines-lebens/
"Schwarz hören" immer samstags "... überall, wo es Podcasts gibt" und hier.